Kategorie: News

EU Entgelttransparenz RL – Event in Graz

Bereiten Sie sich und Ihr Unternehmen rechtzeitig auf die kommenden Anforderungen der EU-Entgelttransparenz-Richtlinie vor: Bis Juni 2026 muss Österreich diese in nationales Recht umsetzen. Ein zentrales Element ist die neue Berichtspflicht zum geschlechtsspezifischen Lohngefälle für Unternehmen mit über 100 Beschäftigten.

Erfahren Sie kompakt,

  • welche Auswirkungen die Richtlinie auf Unternehmen hat,
  • welche Schritte notwendig sind, um rechtzeitig compliant zu sein,
  • und wie Sie sich schon jetzt optimal vorbereiten können.

Wann? Montag, 13. Oktober 2025 | 17:00 – 19:00 Uhr
Wo? LeitnerLaw Rechtsanwälte, MP09, Liebenauer Tangente 4–6, 8041 Graz

Vortragende: Irmgard Pracher und Sandra Grasser

Bitte melden Sie sich bis zum 3. Oktober 2025 an unter diesem Link an.

Die Teilnahme ist kostenlos.

KI in der Unternehmenspraxis – Event in Linz

Nutzen Sie bereits ChatGPT, MS Copilot, Genjus von Manz, Lexis+ AI oder andere KI-Tools?
Seit Februar sind Unternehmen verpflichtet, sicherzustellen, dass alle Mitarbeitenden, die mit KI-Systemen arbeiten, über ausreichende KI-Kompetenz verfügen (Art. 4 KI-VO).
Das betrifft alle Anwender, nicht nur Entwickler.

Am 21. November 2025 haben Sie die exklusive Möglichkeit, kostenlos Ihr Zertifikat zu erhalten (nur für VUJ-Mitglieder, begrenzte Plätze!).

Die Veranstaltung findet hybrid in Linz sowie online statt.

Warum eine Teilnahme für Sie besonders wertvoll ist:

  • Top-Speaker: Manuel Wolfsteiner – CEO von ki-fit.at, ISO-zertifizierter KI-Manager & WKO/WIFI-Trainer
  • Überblick über Technik und Entwicklung
  • Rechtliche Leitplanken und sichere Umsetzung: Philip Leitner erklärt, wie die Saxinger Unternehmen bei der Umsetzung unterstützt
  • Ethische Fragen im Unternehmenskontext
  • Praxisberichte aus erster Hand: Stefanie Thuiner & Sebastian Hütter berichten, wie sie die KI-VO erfolgreich im Unternehmen bzw. in der Kanzlei umgesetzt haben – mit Erfahrungen, Learnings und konkreten Tipps
  • Ausblick und Handlungsempfehlungen für Ihr Unternehmen
Wann? Freitag, 21. November 2025 | 8:30 – 14:30 Uhr
Wo? Saxinger Rechtsanwalts GmbH, Böhmerwaldstraße 14, 4020 Linz | bzw. online

IP-Management an der Universität für Weiterbildung in Krems

Im Mittelpunkt des Academic Expert Program „IP-Management“ stehen die zentralen Bereiche des geistigen Eigentums – Patente, Marken, Designs und Urheberrecht – sowie deren Relevanz für innovative Unternehmen. Hochqualifiziert­e Vortragende ­aus­ Wissenschaft und Praxis garantieren aktuelle, anwendungsorientierte Inhalte. Das Studienprogramm vermittelt dabei Kenntnisse­ über­ die­ effiziente ­Verknüpfung rechtlicher, wirtschaftlicher und strategischer Aspekte im IP-Management. Es werden vertiefte Einblicke in Recherchetechniken und Tools zur Portfolioverwaltung geboten, ebenso wie in die erfolgreiche Vertragsgestaltung und­ effektive­ Rechtsdurchsetzung. Dieses Programm vereint juristische Expertise mit praxisorientierten Ansätzen für einen erfolgreichen strategischen Einsatz von Schutzrechten.

https://www.donau-uni.ac.at/de/studium/ip-management.html#%C3%9Cberblick

VUJ-Generalversammlung

Unsere diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung findet am 06. Oktober 2025 um 11.00 Uhr im Austria Trend Parkhotel Schönbrunn, Hietzinger Hauptstraße 10-14, 1130 Wien statt. Einladungen werden separat verschickt.

Montag, der 6. Oktober wird ein langer Tag für Unternehmensjurist:innen

Der Tag beginnt traditionell mit dem Unternehmensjurist:innenkongress, den wir gemeinsam mit unserem Kooperationspartner MANZ bereits das siebte Mal veranstalten. Als VUJ-Mitglied bezahlen Sie nur € 375,- (statt € 750,- exkl. MWSt) Zur Anmeldung: https://shop.manz.at/shop/events/630884

 

Wann? Montag, 06. Oktober 2025 | 08:30 Uhr bis 17:00 Uhr

Wo? Austria Trend Parkhotel Schönbrunn, Hietzinger Hauptstraße 10-14, 1130 Wien

 

Von Internal Investigations bis Unternehmensjurist:innen vor Gericht – alles, was Ihre Kolleg:innen und Sie bewegt. Verbringen Sie informative Stunden, holen Sie wertvolle Inspirationen von Expert:innen und tauschen Sie sich mit Gleichgesinnten aus. Werfen Sie einen Blick in das Programm.

Vergünstigtes RDB-Paket

MANZ bietet Mitgliedern der VUJ ein umfangreiches RDB-Paket mit den wichtigsten Inhalten für Unternehmensjurist:innen – jetzt zum Vorzugspreis

Die Zusammenstellung beinhaltet ua. alle Zeitschriften und Sammlungen, jeweils 7 Kommentare und Handbücher sowie die Klausel-Bibliothek.

Sonderpreis für VUJ-Mitglieder: 235,00 EUR (exkl. 20 % MwSt. sowie pro Monat für 3 Zugänge)

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an vertrieb@manz.at oder +43 1 531 61 1000

Lehrgang Certified Digital Legal Expert

Bereits zum 6. Mal: Ab dem 14. Oktober 2025 erwartet Sie ein kompakter Lehrgang in drei Blöcken – mit 23 Top-Vortragenden aus Wirtschaft, Justiz, Anwaltschaft, Wissenschaft und Verwaltung. Freuen Sie sich auf einen exklusiven Themenmix rund um Digitalisierung & Recht sowie wertvolles Networking mit den Key Playern von morgen – Abschluss mit dem Universitätszertifikat „Certified Digital Legal Expert“, unter der Lehrgangsleitung von Andreas Balog und Gerald Dipplinger sowie der wissenschaftlichen Leitung von Wolfgang Zankl.
Für VUJ-Mitglieder zum Sonderpreis! Zur Anmeldung

Kick-off des Fachkreises Steiermark

Vielen Dank für den starken Auftakt in Graz mit rund 30 Unternehmensjurist:innen. Ein großes Dankeschön an Elisabeth Neuhold-Haas für ihre Initiative sowie an Claudia Repnik und Oliver Kröpfl für die tolle Location in der Steiermärkischen Sparkasse!

Sophie Martinetz zeigte uns konkrete KI-Tools und Use-Cases und sprach über “Frag den Akt”-Chatbots, Diktier-Tools, eDiscovery und Trends wie AI Agents und E-mail Drafting Assistenten. Im Anschluss gab es reichlich Gelegenheit zum persönlichen Austausch. Sie wollen beim nächsten Mal im Herbst dabei sein? Dann bitten wir Sie um Ihren Input: https://forms.gle/sW16odLZia7hpALj9

DSGVO und Cybersicherheitsregulierung

03. Juni 2025: Webinar des VUJ-Fachkreises Datenschutzrecht zu DSGVO und Cybersicherheitsregulierung

Mit: Manuel Georg Bauer, Lukas Feiler, Sofia Pachera Gasparini
Wann? Dienstag, 03. Juni 2025 | 09:30 – 10:30 Uhr | Online

Themen:
– Entwicklung der Cybersicherheitsvorschriften in der EU (insbesondere Österreich und Deutschland);
– Security breach notification nach DSGVO, NIS2 und CRA – Schnittstellen und Herausforderungen;
– Gesetzliche Pflicht als neue Rechtsgrundlage für Datenverarbeitungen zu Sicherheitszwecken;
– Verhältnis zwischen one-stop-shop und behördlicher Zuständigkeit nach NIS2

Sprache: Deutsch & Englisch

Das Webinar richtet sich an VUJ-Mitglieder und Unternehmensjurist:innen.
Bitte melden Sie sich bis 30. Mai 2025 per E-Mail an: office@vuj.at.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!