Kategorie: News

Adventsfeier und neue Fachkreisleitung in Vorarlberg

Am 5. Dezember 2024 fand die jährliche Adventsfeier des Fachkreis Vorarlberg statt. Bei Glühwein und gutem Essen kamen die Mitglieder zu einem vor-weihnachtlichen Wiedersehen zusammen. In gemütlicher Atmosphäre blickten wir auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurück, das von vielen spannenden Treffen, interessanten Themen und vielen neuen Begegnungen geprägt war.

 

Besonders hervorzuheben ist die neue Fachkreisleitung, die ab 2025 ihre Arbeit aufnehmen wird. Das kompetente und junge Team wird den Fachkreis mit frischen Ideen in eine erfolgreiche Zukunft führen.

 

Wir danken allen Mitgliedern für ihre Teilnahme und freuen uns auf ein weiters Jahr voller inspirierender Veranstaltungen und wertvoller Zusammenarbeit.

Fachkreis Kartellrecht: Get-Together im historischen Ambiente des Palais Todesco    

Fachkreis Kartellrecht: Get-Together zwischen E+H Rechtsanwälte und VUJ im historischen Ambiente des Palais Todesco

 

Am Dienstag, den 10. Dezember 2024, fand ein äußerst erfolgreiches vorweihnachtliches Get-Together des Fachkreises Kartellrecht statt, zu dem E+H und die VUJ gemeinsam eingeladen hatten. Die Veranstaltung wurde von Dr. Dieter Thalhammer, Managing Partner und Leiter Kartellrecht bei E+H, eröffnet. Anschließend sprach unser Gründer & Vorstand für Innovation und digitale Transformation, Dr. Maximilian Kindler, LL.M., MBA und unterstrich die Bedeutung der regelmäßigen Zusammenarbeit sowie des fachlichen Austauschs unter Unternehmensjurist:innen, für die die VUJ-Mitgliedschaft die beste Grundlage darstellt.

 

Im weiteren Verlauf des Abends gab Dr. Erika Stark-Rittenauer, Compliance-Partnerin bei E+H und bisherige Leiterin unseres Fachkreises Kartellrecht, die die Fachkreisleitung mit dem neuen Jahr an Maximilian Kindler weitergeben und in den VUJ-Beirat wechseln wird, einen umfassenden Rückblick über die kartellrechtlichen Entwicklungen im Jahr 2024. Sie präsentierte wichtige Daten und Fakten sowie Neuerungen der Bundeswettbewerbsbehörde und behandelte aktuelle Fälle.

 

William Redl, Rechtsanwalt und Experte im Bereich Kartellrecht bei E+H, sprach im Anschluss über die umfassende Kooperationspflicht im Rahmen von Kronzeugenanträgen sowie die Beurteilung von Nachhaltigkeitskooperationen im Kartellrecht. Letztlich wurden noch Themen wie das Faire-Wettbe-werbsbedingungengesetz (FBWG) und die Funktion des Fairnessbüros im Rahmen von aktuellen Fällen angesprochen sowie kartellrechtliche Vorhersagen für das Jahr 2025 gewagt.

 

Das Get-Together bot damit für rund 50 Teilnehmer:innen die ideale Gelegenheit, das Jahr 2024 gemeinsam Revue passieren zu lassen, sich fachlich auszutauschen und zu vernetzen sowie sich auf künftige, bereits in Planung befindliche Events vorzubereiten.

 

Wir bedanken uns bei allen Mitwirkenden für dieses tolle Event im Salon Privés des Palais Todesco mit goldverzierten Holzvertäfelungen, beeindruckenden Deckengemälden und majestätischen Marmorsäulen. Sicherlich einer der faszinierendsten Veranstaltungsorte in Wien und für die VUJ.

 

Wir freuen uns schon auf weitere gemeinsame Veranstaltungen im nächsten Jahr!

Die VUJ zu Besuch bei Rhomberg Bau

Es ging hoch hinaus! Mitte Oktober trafen sich die Vorarlberger Unternehmensjurist:innen bei Rhomberg Bau am Standort deren Tochtergesellschaft Migu in Lustenau. Auf einer der modernsten Asphalt-Mischanlagen Österreichs, lernten die Teilnehmer:innen in schwindelerregender Höhe, dass Asphalt schon längst nicht mehr nur der schwarz-graue Belagseinbau ist, sondern ein vielseitiges Einbauprodukt geworden ist. Im Anschluss erhielten die Unternehmensjurist:innen aktuelle Insights zu den Themen Geldwäsche und Cyber Crime: Herr RA Dr. Rupert Manhart brachte uns neue Herausforderungen an die interne Compliance in Bezug auf Geldwäsche näher, während Frau Mag. Kerstin Keltner die rechtlichen Aspekte zu Cyber Crime beleuchtete und die Brisanz dieses Themas deutlich veranschaulichte. Beim anschließenden Get-together konnte ein ausgiebiger fachlicher Austausch mit den Referenten erfolgen.

VUJ-Fachkreis Kartellrecht zu Besuch in der BWB

Die Führungsspitzen, Teresa Eckhard und Stefan Ruech, gaben uns am 20. September 2024 einen umfassenden Überblick über die Schwerpunkte der neuen Fallabteilungen A und B. Fallabteilung A behandelt Sektoren wie Energie, Verkehr und Handel sowie UWG-Angelegenheiten. Fallabteilung B fokussiert auf Bauwirtschaft, Telekommunikation, Medien und Konsumgüter.

 

Besonders spannend waren die Einblicke zu den Themen: Bemessung von Geldbußen und Compliance-Maßnahmen als Milderungsgrund, Vorteile der einvernehmlichen Verfahrensbeendigung (Settlements), Ergebnisse der Branchenuntersuchung Strom&Gas und der bevorstehenden zur Fernwärme, Forensik, Datenanalyse und KI in der BWB und Tipps für Hausdurchsuchungen aus Behördensicht.

 

Zur Brochüre Kartellrecht und Compliance

Zum Standpunkt Settlements

Zum Leitfaden Hausdurchsuchungen

 

Der Fachkreis Vorarlberg zu Besuch bei Loacker Recycling GmbH

Am 03. Juli 2024, kurz vor der Sommerpause und zum „kleinen Jubiläum“ (10. Treffen) kamen insgesamt 18 Mitglieder des Fachkreises Vorarlberg bei der Firma Loacker Recycling GmbH in Götzis zusammen. Nach kurzen Willkommensworten und der Präsentation zur Unternehmensgeschichte im internationalen Kontext der Recycling-Branche durch den CFO, Herrn Dieter Schatz, folgte ein sehr interessanter Firmenrundgang. Trotz regnerischen Wetters auf dem Freigelände konnten die Unternehmensjurist:innen eindrucksvoll und lebendig die Abläufe des Wertstoff-Recyclings kennenlernen. Aufgewärmt und mit Heißgetränken versorgt schlossen sich der Fachbeitrag zum Thema „Internationales Handelsrecht im Dreiländereck D-A-CH“, vorgetragen durch Herrn RA Dr. Alexander Wittwer und der Freetalk zur anstehenden NIS-2-Regulierung an. Der fachliche Austausch und das anschließende Get-together endete auch diesmal erst zu vorgerückter Stunde.

Das große Handbuch Wirtschaftsrecht Recht und Praxis im Unternehmen

Endlich ist es soweit! 60 Autor:innen – darunter zahlreiche VUJ-Mitglieder – haben mitgewirkt.

„Das große Handbuch Wirtschaftsrecht“ erschienen im MANZ Verlag.

Hier finden Sie alle Infos: https://shop.manz.at/shop/products/9783214254407

 

 

Die Herausgeber:innen:

Martin Kollar ist Rechtsanwalt und Partner bei AKELA RechtsanwältInnen GmbH.

Andreas Balog ist Geschäftsführer für den Samariterbund Österreich und Gründer der VUJ.

Sophie Martinetz ist Juristin und Gründerin von Future-Law, der führenden Legal Tech-Plattform in Österreich.

Martin Pichler ist Rechtsanwalt und Partner bei AKELA RechtsanwältInnen GmbH.

 

Die Autor:innen:

Dieter Altenburger | Axel Anderl | Katharina Aretin | Franz Josef Arztmann | Andreas Balog | Guenter Bauer | Marcus Becka | Florian Braunauer | Bernhard Breunlich | Albin Buchmann | Alexandra Ciarnau | Sophie Di Bora | Mathias Drachsler | Ivana Dzukova | Wernetta Eberhardt | Christiane Feichter | Judith Feldner | Bianca Fink | Matthias Fucik | Michael Haiböck | Florian Haugeneder | Amelie Huber-Starlinger | Daniela Huemer | Josef Kalina | Daniel Kapp | Rainer Kaspar | Martin Knoll | Martin Kollar| Christina Krč | Florian Kubin | Nadia Kuzmanov | Hans Georg Laimer | Sophie Martinetz | Marcus Mayrl | Nicolaus Mels-Colloredo | Juliane Mostbauer | Christoph Müller | Patrizia Netal | Stefan Niederstrasser | Christoph Obermair | Vedran Obdradovic | Christoph Obermair | Martin Pichler | Birgit Ringhofer-Grand | Peter Rychel | Katharina Schelberger-Weber | Dominik Schelling | Hannes Schlager | Simon Schützeneder | Andrea Schwartz | Juliana Sepasiar | Jörg Siegmund | Erika Stark-Rittenauer | Michael Stelzel | Stefan Stockinger | Alexander Stücklberger | Nino Tlapak | Raphael Toman | Bence Törö-Govoreanu | Sandra Wechselberger-Schreyer | Christoph Wildmoser | Philip Windischer | Ida Woltran | Benjamin Zupancic