Kategorie: News

Die VUJ zu Besuch bei Rhomberg Bau

Es ging hoch hinaus! Mitte Oktober trafen sich die Vorarlberger Unternehmensjurist:innen bei Rhomberg Bau am Standort deren Tochtergesellschaft Migu in Lustenau. Auf einer der modernsten Asphalt-Mischanlagen Österreichs, lernten die Teilnehmer:innen in schwindelerregender Höhe, dass Asphalt schon längst nicht mehr nur der schwarz-graue Belagseinbau ist, sondern ein vielseitiges Einbauprodukt geworden ist. Im Anschluss erhielten die Unternehmensjurist:innen aktuelle Insights zu den Themen Geldwäsche und Cyber Crime: Herr RA Dr. Rupert Manhart brachte uns neue Herausforderungen an die interne Compliance in Bezug auf Geldwäsche näher, während Frau Mag. Kerstin Keltner die rechtlichen Aspekte zu Cyber Crime beleuchtete und die Brisanz dieses Themas deutlich veranschaulichte. Beim anschließenden Get-together konnte ein ausgiebiger fachlicher Austausch mit den Referenten erfolgen.

VUJ-Fachkreis Kartellrecht zu Besuch in der BWB

Die Führungsspitzen, Teresa Eckhard und Stefan Ruech, gaben uns am 20. September 2024 einen umfassenden Überblick über die Schwerpunkte der neuen Fallabteilungen A und B. Fallabteilung A behandelt Sektoren wie Energie, Verkehr und Handel sowie UWG-Angelegenheiten. Fallabteilung B fokussiert auf Bauwirtschaft, Telekommunikation, Medien und Konsumgüter.

 

Besonders spannend waren die Einblicke zu den Themen: Bemessung von Geldbußen und Compliance-Maßnahmen als Milderungsgrund, Vorteile der einvernehmlichen Verfahrensbeendigung (Settlements), Ergebnisse der Branchenuntersuchung Strom&Gas und der bevorstehenden zur Fernwärme, Forensik, Datenanalyse und KI in der BWB und Tipps für Hausdurchsuchungen aus Behördensicht.

 

Zur Brochüre Kartellrecht und Compliance

Zum Standpunkt Settlements

Zum Leitfaden Hausdurchsuchungen

 

Der Fachkreis Vorarlberg zu Besuch bei Loacker Recycling GmbH

Am 03. Juli 2024, kurz vor der Sommerpause und zum „kleinen Jubiläum“ (10. Treffen) kamen insgesamt 18 Mitglieder des Fachkreises Vorarlberg bei der Firma Loacker Recycling GmbH in Götzis zusammen. Nach kurzen Willkommensworten und der Präsentation zur Unternehmensgeschichte im internationalen Kontext der Recycling-Branche durch den CFO, Herrn Dieter Schatz, folgte ein sehr interessanter Firmenrundgang. Trotz regnerischen Wetters auf dem Freigelände konnten die Unternehmensjurist:innen eindrucksvoll und lebendig die Abläufe des Wertstoff-Recyclings kennenlernen. Aufgewärmt und mit Heißgetränken versorgt schlossen sich der Fachbeitrag zum Thema „Internationales Handelsrecht im Dreiländereck D-A-CH“, vorgetragen durch Herrn RA Dr. Alexander Wittwer und der Freetalk zur anstehenden NIS-2-Regulierung an. Der fachliche Austausch und das anschließende Get-together endete auch diesmal erst zu vorgerückter Stunde.

Das große Handbuch Wirtschaftsrecht Recht und Praxis im Unternehmen

Endlich ist es soweit! 60 Autor:innen – darunter zahlreiche VUJ-Mitglieder – haben mitgewirkt.

„Das große Handbuch Wirtschaftsrecht“ erschienen im MANZ Verlag.

Hier finden Sie alle Infos: https://shop.manz.at/shop/products/9783214254407

 

 

Die Herausgeber:innen:

Martin Kollar ist Rechtsanwalt und Partner bei AKELA RechtsanwältInnen GmbH.

Andreas Balog ist Geschäftsführer für den Samariterbund Österreich und Gründer der VUJ.

Sophie Martinetz ist Juristin und Gründerin von Future-Law, der führenden Legal Tech-Plattform in Österreich.

Martin Pichler ist Rechtsanwalt und Partner bei AKELA RechtsanwältInnen GmbH.

 

Die Autor:innen:

Dieter Altenburger | Axel Anderl | Katharina Aretin | Franz Josef Arztmann | Andreas Balog | Guenter Bauer | Marcus Becka | Florian Braunauer | Bernhard Breunlich | Albin Buchmann | Alexandra Ciarnau | Sophie Di Bora | Mathias Drachsler | Ivana Dzukova | Wernetta Eberhardt | Christiane Feichter | Judith Feldner | Bianca Fink | Matthias Fucik | Michael Haiböck | Florian Haugeneder | Amelie Huber-Starlinger | Daniela Huemer | Josef Kalina | Daniel Kapp | Rainer Kaspar | Martin Knoll | Martin Kollar| Christina Krč | Florian Kubin | Nadia Kuzmanov | Hans Georg Laimer | Sophie Martinetz | Marcus Mayrl | Nicolaus Mels-Colloredo | Juliane Mostbauer | Christoph Müller | Patrizia Netal | Stefan Niederstrasser | Christoph Obermair | Vedran Obdradovic | Christoph Obermair | Martin Pichler | Birgit Ringhofer-Grand | Peter Rychel | Katharina Schelberger-Weber | Dominik Schelling | Hannes Schlager | Simon Schützeneder | Andrea Schwartz | Juliana Sepasiar | Jörg Siegmund | Erika Stark-Rittenauer | Michael Stelzel | Stefan Stockinger | Alexander Stücklberger | Nino Tlapak | Raphael Toman | Bence Törö-Govoreanu | Sandra Wechselberger-Schreyer | Christoph Wildmoser | Philip Windischer | Ida Woltran | Benjamin Zupancic

Traumberuf Unternehmensjurist:in ?! Podiumsdiskussion mit Studierenden

🔔 Event-Highlight: Unternehmensjurist:in als Traumberuf – Eine inspirierende Diskussion in der Altkalksburger Vereinigung!

Gestern haben wir die spannende Gelegenheit genutzt, Student:innen der Rechtswissenschaften in die Altkalksburger Vereinigung einzuladen, um gemeinsam über die Karrieremöglichkeiten als Unternehmensjurist:in zu sprechen.

👉 Die Diskussion hat spannende Erkenntnisse geliefert: Der Beruf des Unternehmensjuristen bietet vielfältige und attraktive Karrieremöglichkeiten, die von Jus-Studierenden bisher kaum in Betracht gezogen werden. Lediglich 7 % der Befragten der Umfrage „Vienna Law Students Monitor“ im Herbst 2023 sehen Unternehmensjurist:in als Berufswunsch. Spannend ist jedoch, dass viele nach einigen Jahren Berufserfahrung in Rechtsabteilungen wechseln.

💬 Höhepunkte unserer Diskussion:
Christian Koller, Vizedekan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien, betonte die Bedeutung von Soft Skills und Kommunikationsfähigkeit. Er wies darauf hin, dass die demografische Entwicklung den Arbeitsmarkt zu einem Eldorado für junge Jurist:innen machen wird.
Stefanie Thuiner von myflexbox schilderte ihre vielfältigen Aufgaben und hob hervor, wie wichtig Flexibilität, Pragmatismus und Lösungsorientierung in diesem Beruf sind.
Michaela Schneider von JAF International Services Gesellschaft m.b.H. empfahl frühzeitige Praktika und Mitarbeit in Unternehmen. Sie unterstrich, dass flexible Arbeitszeiten es ermöglichen, Familie und Karriere erfolgreich zu vereinen.
Elias Schmidt von der Fakultätsvertretung für Rechtswissenschaften (FV Jus Wien) forderte mehr Transparenz über den Arbeitsmarkt, da bei Recruiting-Events an den Universitäten Rechtsanwaltskanzleien und der öffentliche Dienst dominieren.

🎯 Fazit: Unternehmensjurist:innen sind nicht nur unverzichtbar für den reibungslosen Betrieb in Unternehmen, sondern bieten auch eine attraktive Alternative zur klassischen Anwalts- oder Beamtenlaufbahn. Mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten ist dieser Beruf besonders wertvoll in der heutigen Arbeitswelt. Es braucht jedoch mehr Präsenz dieses Berufsbildes an Universitäten und praktische Einblicke für Studierende, um das volle Potenzial dieses Karrierewegs zu erkennen.

Ein großes Dankeschön an alle Podiumsgäste und Teilnehmer– viel Erfolg bei euren noch offenen Prüfungen! 🎓

 

Hier gehts zur Presseaussendung.

Unser Lehrgang zum Certified Digital Legal Expert geht in die fünfte Runde

Unser erfolgreicher Lehrgang zum Certified Digital Legal Expert geht in die fünfte Runde und bietet Ihnen alles, was Sie als Unternehmensjurist:in benötigen, um den vielfältigen Herausforderungen des digitalen Zeitalters gewachsen zu sein – einschließlich KI-Recht!

👍 3 Blöcke mit jeweils zwei Lehrgangstagen, beginnend mit 15.10.2024
👍 Hybrid-Lehrgang: wahlweise Präsenzseminar oder Live Stream-Webinar
👍 23 Top-Vortragende aus Unternehmen, Justiz, Anwaltschaft, Universität und Behörden

👍 Für VUJ-Mitglieder zum Sonderpreis!

Gleich buchen unter: https://shop.manz.at/shop/events/613873