Leistung, Digitalisierung und Frauen – Die drei wichtigsten Zukunftstreiber waren auch im fünften Jahr die zentralen Parameter der Awardverleihung. Die Initiator:innen teilen damit die Vision, dass innovative Strategien sowie die Förderung von Diversität und persönlichem Engagement in der Rechtsbranche einen nachhaltigen Impact auf die Gesellschaft haben. „Legal Tech von Anwält:innen entwickelt hat immer eine besondere Relevanz, da sich ein:e Anwält:in auf die digitale Reise rund um ein Klient:innenbedürfnis macht und dieses digital löst. Das braucht auch ein bisschen Mut und viel Planung, so Sophie Martinetz (Women in Law/Future-Law). Es zeigt sich: “Promoting the Best ist ein Preis, der sich gerade in der aktuellen angespannten Recruitment-Situation zu einem Aushängeschild für moderne und zeitgemäße Arbeitsformen in Richtung Mitarbeiter:innen etabliert hat. Hoffentlich setzen es die Gewinner:innen auch gut ein”, so Andreas Balog (VUJ).
Nach einer Grußbotschaft der Schirmherrin, Justizministerin Alma Zadic, ließ man die Nominierten im festlichen Rahmen der Grand Etage im Hotel Grand Ferdinand, unter Anwesenheit des Who’s Who der Branche, nicht länger warten. Die hochkarätig besetzte Jury hatte die Einreichungen zuvor eingehend gesichtet und angesichts der spannenden und vielfältigen Leistungen schwere Entscheidungen zu treffen. Umso größer war die Freude über die verdiente Auszeichnung bei den diesjährigen Sieger:innen – jenen Pionier:innen und Enabler:innen, die sich im laufenden Jahr mit ungewöhnlichen Konzepten, herausragenden Leistungen und persönlichem Engagement hervorgetan haben. Kurzum: Die Besten der Besten 2022!
Die renommierte Jury 2022
Das Promoting the Best-Gremium setzt sich aus unterschiedlichsten Gruppen zusammen. Rollierend befinden sich darunter auch immer Gewinner:innen aus dem Vorjahr:
– Harald Breit (CEO, Deloitte Österreich)
– Helene Klaar (Kanzleipartnerin, Dr. Norbert Marschall Rechtsanwälte OG)
– Johanna Stecher (Legal Manager Austria & Switzerland, CRIF GmbH)
– Katja Tautscher (Head of Legal, OMV)
– Claudia Simon (Legal Dir. Austria & Group Labor Law Expert, Coca-Cola HBC Austria)
– Andreas Balog (Gründer & Vorstandsvorsitzender, VUJ)
– Gerald Dipplinger (Partner, PwC Österreich)
– Nikolaus Forgo (Vorstand, Institut für Innovation und Digitalisierung im Recht)
– Caroline Weerkamp (Gründerin, Women in Law)
– Oliver Stauber (Geschäftsführer, OS Fintech Advisory GmbH)
– Martin Schneider (Ltg. Rechtsinformatikabteilung, Bundesministerium für Justiz)
Die Nominierten und Preisträger:innen 2022:
Beste Rechtsabteilung
BESTSELLER Handels GmbH
Hirschmann Automotive
Refurbed GmbH
Mit diesem Award werden besondere (strategische) Leistungen/Initiativen und teambezogene Maßnahmen mit Blick auf Rechtsabteilungen oder Unternehmen honoriert.
Ausgezeichnet wurde Hirschmann Automotive.
21st Century Award – Rechtsabteilung
Rechtsabteilungen mit Frauen in leitender Funktion und/oder Förderung von Work-Life-Balance freundlichen Maßnahmen (z.B. familienfreundliche Maßnahmen, Väterkarenz, Elternteilzeit, Arbeitszeiten).
Ausgezeichnet wurde Samsung Electronics Austria GmbH.
Women in Law Awards
Juristin des Jahres
RA MMag. Juliane Messner, GEISTWERT Rechtsanwälte
Michaela Krömer, Rechtsanwaltskanzlei Krömer
Dr. Birgit Leb, SCWP Schindhelm
Dr. Natalie Harsdorf-Borsch, LL.M., Bundeswettbewerbsbehörde
Antonia Temmel, Doralt Seist Csoklich
Die Persönlichkeit, die in 2022 die Branche besonders geprägt hat/prägt.
Ausgezeichnet wurde Natalie Harsdorf-Borsch, Bundeswettbewerbsbehörde. “Ich empfinde diesen Award als große Wertschätzung, und zwar als Juristin aber auch als Managerin und als Frau. Diese Auszeichnung gibt mir viel Kraft und Inspiration für mein Team und Wettbewerb in Österreich einzustehen!”, so Harsdorf-Borsch.
Rechtsanwaltskanzlei des Jahres
Greiter Pegger Kofler & Partner
Baker McKenzie Rechtsanwälte
DLA Piper Weiss-Tessbach
Der Award wird an jene Kanzleien vergeben, die Konzepte zur Förderung weiblicher Jurist:innen auf Partnerlevel und/oder Neuernennungen von weiblichen Partner:innen erfolgreich umsetzen.
Ausgezeichnet wurde DLA Piper Weiss-Tessbach.
21st Century Award – Rechtsanwaltskanzlei
Greiter Pegger Kofler & Partner
SCWP Schindhelm
Thornton & Kautz Rechtsanwälte
Rechtsanwaltskanzleien mit Frauen in leitender Funktion und/oder Förderung von Work-Life-Balance freundlichen Maßnahmen (zB familienfreundliche Maßnahmen, Väterkarenz, Elternteilzeit, Arbeitszeiten).
Ausgezeichnet wurden Greiter Pegger Kofler & Partner.
Special Mention Award
Für ihren unermüdlichen Einsatz rund um das von ihr initiierte Woman in Law Mentoring Programm wurde Christiane Stockbauer ausgezeichnet.
Future-Law Awards
Beste Legal Tech Innovationen im Rechtsbereich
UNOY
LexisNexis Österreich, Bundesministerium für Justiz
notarity GmbH
JusProfi
Oberhammer Rechtsanwälte GmbH
Eine Ehrung für jene, die sich schon heute mit der Zukunft von Legal Tech beschäftigen.
Ausgezeichnet wurden:
In der Kategorie Anwält:innen: Oberhammer Rechtsanwälte GmbH
In der Kategorie Rechtsabteilungen: WIENER LINIEN GmbH & Co KG
In der Kategorie Legal Tech Provider: notarity GmbH
Beste Konzipientin des Jahres
Mag. Vesna Radukic, PwC Legal Austria
Teresa Stüttler, Baker McKenzie Rechtsanwälte
Helena Neuner, E+H Rechtsanwälte
Wer hat sich für die Zukunft als Rechtsanwältin schon bestens vorbereitet.
Ausgezeichnet wurde Helena Neuner, E+H Rechtsanwälte.
Life Achievement – Game Changer Award
Eine Würdigung für die Person, die die Zukunft schon lange vorbereitet.
Ausgezeichnet wurde Dr. Irmgard Griss.
Fotodownload unter https://we.tl/t-15NJUKTnMD